Gestern startete die erste virtuelle Microregatta in der Geschichte der Micro-Klasse. Die Umstände rund um die Corona-Pandemie haben leider auch zur Absage des ersten Europacuplaufes in Frankreich geführt. Stattdessen wurde eine Microregatta innerhalb des Computerspiels „Virtual Regatta“ ausgeschrieben, die vor den sonnigen virtuellen Gefilden des Golf von Marseille stattfinden wird. Es haben sich 40 Microsegler aus 10 Nationen gemeldet. Die Flotte ist so groß, dass in mehreren Ausscheidungsläufen gesegelt wird. In vier Vorausscheidungsläufen mit jeweils drei Regatten werden am Samstag und Sonntag die besten 20 Teilnehmer ermittelt, die dann am Montag im Medal-Race starten werden. Auch vier deutsche Microsegler (GER-256, GER-77, GER-89 und GER-222) nehmen teil. Während GER-222 schon seine zwei Läufe hinter sich hat und mit einem 8. Platz und einem 3. Platz gute Chancen für das Finale hat, müssen GER-77, GER-256 und GER-89 am Sonntag noch ihren zweiten Flight segeln.

Liebe Microsegler,

jetzt zwingt auch uns die Lage rund um die Ausbreitung des Coronavirus etwas zu tun. Das Land NRW hat alle Sporttätten bis zum 19.04. gesperrt. Damit müssen wir unseren Tag der offene Kajütentür und die Jahreshauptversammlung in Zülpich absagen. Der Anmeldeschluss für die eine Woche später stattfindende Regatta in Zülpich wird auf den 23.04. verlängert. DIE REGATTA FINDET ALSO NACH JETZIGEM PLANUNGSSTAND STATT, die Jahrehauptversammlung fällt aber aus.

Herzliche Grüße,

Francis Marx, Vorsitzender der Deutschen Micro Klassenvereinigung

Mit einem kleinen Fotorückblick auf die letzte Regatta des vergangenen Jahres in Belgien wollen wir euch Lust auf die neue Segelsaison machen. Vielen Dank an ©Wilma Wilms für ihre Fotos.

Frühling`s Regatta am 25./26. April 2020; Landesmeisterschaft NRW Micro Cupper; Euro-Micro-DM-Cup-TDF-Open 5

Die Ausschreibung und Meldelisten sind online auf: http://www.raceoffice.org/event.php?eid=9476802585debcba7674af

Die neu gegründete Sailart-Eignervereinigung, zu der mit der Sailart 18 auch viele Microeigner eine Anlaufstelle haben, trifft sich am Sonntag, den 19.01. um 11 Uhr auf dem Stand von Sailart (Halle 15 / D44 ).

Der Regattakalender 2020 für die Micros und Open5 wurde aktualisiert.

http://www.micro-ger.de/2020-2/

Die Deutsche Micro Klassenvereinigung wünscht allen Seglern und allen anderen Besuchern dieser Seite ein besinnliches Weihnachtsfest und eine gute Segelsaison 2020.

GER 470 und GER 222 gewannen jeweils die YS-Wertung 111 und 113 auf der kurzen Bahn.

Bei der 44. Auflage der Eisernen, die vom DSMC (Deutsch Schweizerischer Motorboot-Club) Konstanz ausgerichtet wurde, gingen knapp 200 Boote an den Start. Bei Sonne, leichtem Wind und vier Grad herrschten beste Regattabedingungen – für die Jahreszeit. Die Micros segelten zusammen mit 115 Schiffen auf der kurzen Bahn (zwei Seemeilen). Hierbei gewannen die Crew GER 470 mit Steuermann Johann Ringelmann in der YS-Wertung 111 und die Crew GER 222 mit Steuermann Francis Marx in der YS-Wertung 113.

Es war eine super Stimmung sowohl auf dem Wasser als auch an Land mit jeder Menge verkleideten Seglern. „Wie Karneval auf dem Wasser mit Sport zusammen“ (Zitat eines Nicht-Rheinländers).

Die DMKV gratuliert den Mannschaften der GER 470 und der GER 222 zu dieser tollen Leistung!

Viele Grüße

So schön kann segeln im November sein!

Hallo liebe Microfreunde,
der Segelclub Hochheim lädt euch rechtherzlich zum Microcup in Hochheim am Main am 21/22.09. 2019 ein. Der Microcup wird im Rahmen der Hochheimer Stadtmeisterschaft und eines Congercups auf Main veranstaltet. Für ein Rahmenprogramm im Form des Mainuferfest des Segelclubs ist gesorgt. Anmeldungen bitte unter:  Raceoffice oder Vorort.

Bitte so schnell wie möglich anmelden!!!

Viele Grüße

Liebe Micro-Segler,

der Ruder- und Segelclub Losheim e.V. lud am 7./ 8. September 2019 zum 19. Micro-Hochwaldcup/Open 5 auf dem Losheimer Stausee ein. Hier die Ergebnisse nach den drei Läufen.

Herzlichen Glückwunsch der Mannschaft GER 222 mit Francis Marx und Jan Roszach.